Was ist Plankton?
Das Plankton besteht aus im Pelagial des Sees schwebenden Organismen,
die in der Regel keine Eigenbewegung haben und sich passiv durch Wasserströmung
fortbewegen.
Man unterscheidet beim Plankton zwischen Phyto- und Zooplankton. Das
Phytoplankton beschreibt pflanzliche Organismen und gehört im Nahrungsnetz
zu den Produzenten. Die Hauptgruppen sind die Blaualgen (Cyanophyceen), Kieselalgen und
Grünalgen; das Zooplankton beschreibt hingegen tierische Organismen
und gehört zu den Konsumenten. Deren Hauptgruppen sind die Rädertiere,
Krebse (u.a. Blattfußkrebse, Ruderfußkrebse) und Wimperntiere.
Mit dem Planktonnetz lassen sich die Plankton-Organismen
leicht konzentrieren
Am dritten Tag unseres Aufenthaltes am Heiligen Meer sind wir mit Ruderbooten
auf das Große Heilige Meer hinausgefahren und haben an dessen höchsten
Punkt (10 m) Plankton gefangen. Dies geschah mit einem Planktonnetz, dessen
Fanggewebe aus feinster Gaze besteht, damit eine große Anzahl von
Planktonorganismen gefangen werden kann.
Zurück im Kursraum bekam jeder eine mit Plankton versehene Wasserprobe,
die wir individuell mit einem Mikroskop untersuchen konnten. Mit einem
Bestimmungsbuch konnte dann jeder selbst herausfinden, welche Organismen
er vor sich hat. Später sahen wir uns alle zusammen einige Organismen
unter einem Mikroskop an, das an einen Fernseher angeschlossen war.
Hier einige von uns gefundene Planktonorganismen des Großen Heiligen
Meeres am 19. Juni 2002 :
Blattfußkrebs : Daphnia pulex - cuculata
Panzer-/ Hornalgen : Ceratium hirundinella
Rädertiere : a) Conochilus unicornis,
b) Kellicottia longispina
Blaualgen : Anabaena flos - aquae