Datenschutz, Impressum
<< Materialien-ÜbersichtLandwirtschaftlicher Strukturwandel in Deutschland

Karikaturen
Materialien
Flussdiagramm
Impressum
MATERIALIEN
Druckansicht << M13 - M15>>  
M14:
Gewinn je Familienarbeitskraft und Vergleichslohn
Quelle: Deutscher Bauernverband (1997): Argumente. Situationsbericht 1996. Bonn, S. 191

DM

Trotz aller Ertragssteigerungen sowie umfangreicher Rationalisierungsmaßnahmen konnte dies das durchschnittliche Unternehmensergebnis je Familienarbeitskraft zwischen 1973 und 1995 nur um fast zwei Drittel erhöhen. Der gewerbliche Vergleichslohn hingegen hat sich im selben Zeitraum fast verdreifacht. Lag der gewerbliche Vergleichslohn im Jahr 1973/74 noch bei ca. 85% des Niveaus in der Landwirtschaft, so liegt er heute bei 150%, also um die Hälfte höher. Hinzu kommt, dass die Höhe des Unternehmensergebnis in der Landwirtschaft äußerst starken Schwankungen unterworfen ist.
Die wirtschaftliche Situation der Bauern hat sich also stark verschlechtert. Die Disparität ist aber auch ein sachliches Marktsignal, das den Betroffenen aufzeigt, dass Strukturen geändert werden müssen.